Datenschutzerklärung

Transparente Informationen über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei sonarephixa

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

sonarephixa
Götelstraße 62
13595 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 421 587038
E-Mail: info@sonarephixa.sbs

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen:

Datenkategorie Beispiele Zweck der Verarbeitung
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer Kommunikation und Kundenbetreuung
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browser-Informationen, Besuchszeiten Technische Bereitstellung und Sicherheit
Vertragsdaten Rechnungsadresse, Zahlungsinformationen Vertragsabwicklung und Abrechnung
Kommunikationsdaten E-Mail-Inhalte, Chat-Protokolle Kundenservice und Support

Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind. Eine Verarbeitung erfolgt stets auf Grundlage der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Erbringung unserer Dienstleistungen und die Abwicklung von Verträgen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung): Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Für die Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen, sofern Ihre Grundrechte nicht überwiegen

Berechtigte Interessen

Zu unseren berechtigten Interessen gehören insbesondere die Gewährleistung der IT-Sicherheit, die Verhinderung von Missbrauch, die Verbesserung unserer Dienstleistungen sowie die Direktwerbung für eigene Produkte bei Bestandskunden.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Bei Direktwerbung besteht ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht.

Ausübung Ihrer Rechte: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@sonarephixa.sbs. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Datenschutzrichtlinien
  • Datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Privacy by Design)

Trotz aller Schutzmaßnahmen können wir eine hundertprozentige Sicherheit nicht garantieren. Bei Sicherheitsvorfällen werden wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht
Rechnungsdaten 10 Jahre ab Rechnungsdatum Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht
Kontaktanfragen 3 Jahre nach letztem Kontakt Berechtigtes Interesse
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung Einwilligung
Server-Logfiles 30 Tage Berechtigtes Interesse an IT-Sicherheit

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und datenschutzkonform gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

7. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übermittlung an Drittländer erforderlich sein:

  • Übertragungen erfolgen nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission
  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei Übertragungen in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss
  • Zusätzliche Schutzmaßnahmen durch technische und organisatorische Maßnahmen
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzniveaus in den jeweiligen Ländern

Sie haben das Recht, eine Kopie der Garantien zu erhalten, aufgrund derer Ihre personenbezogenen Daten in Drittländer übermittelt werden. Wenden Sie sich hierzu an unseren Datenschutzbeauftragten.

8. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben angepasst werden.

Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren, entweder durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen, die eine neue Einwilligung erfordern, werden wir Sie ausdrücklich um Ihre Zustimmung bitten, bevor die neuen Bestimmungen wirksam werden.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025